Veranstaltungsablauf

Veranstaltungsablauf HIT 2023 der LUH

Was Sie erwartet

Die Hochschulinformationstage werden an der Leibniz Universität als hybride Veranstaltung durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie sowohl digital als auch in Präsenz teilnehmen können. Beide Varianten bieten die Möglichkeit sowohl das Studienangebot und die Universität näher kennenzulernen, als auch Informationen zu Themen wie der Studienbewerbung, Studienfinanzierung und Studienwahlentscheidung zu erhalten. Ein Besuch ist sowohl alleine, in einer Gruppe oder auch Schulklasse möglich.

Digitaler Besuch der LUH

Präsenz Besuch an der LUH

  • Anmeldung zu festen Zeitslots erforderlich
  • In der LUH an den Vorträgen in Hörsälen teilnehmen
  • Vor Ort Fragen zu den Vorträgen stellen
  • Persönliche Gespräche mit Studierenden im Lichthof führen
  • Kennenlernen der Universität durch Universitätsbesuch
  • Begleitbroschüre „Mein Studium - Meine Entscheidung“
  • Anzahl an Teilnehmenden pro Zeitslot ist begrenzt

Vortragszeitpläne

Dienstag 12.09.2023 - Vormittag

Klicken zum Vergrößern

Dienstag 12.09.2023 - Nachmittag

Klicken zum Vergrößern

Mittwoch 13.09.2023 - Vormittag

Klicken zum Vergrößern

Mittwoch 13.09.2023 - Nachmittag

Klicken zum Vergrößern

Präsentationen zum Nachlesen

Ab heute Abend stehen Ihnen die Präsentationen der Referent:innen als PDF zum Download zur Verfügung.


Vielen Dank für Ihre Teilnahme an den HIT 2023!

TEILNEHMEN UND INFORMIEREN

  • Ingenieurwissenschaften und Technik

    Architektur
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    13.15 – 14.00 Uhr

    Bau- und Umweltingenieurwesen
     

    Mittwoch, 13.09.2023
    11.30 – 12.15 Uhr

    Energietechnik
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    08.30 – 09.15 Uhr

    Elektro- und Informationstechnik
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    11.30 – 12.15 Uhr

    Informatik (Mono, FüBa, Techn. Edu.*)
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    09.30 – 10.15 Uhr

    Geodäsie und Geoinformatik
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    13.15 – 14.00 Uhr

    Maschinenbau
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    11.30 – 12.15  Uhr

    Mechatronik
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    15.15 – 16.00 Uhr

    Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    09.30 – 10.15 Uhr

    Nanotechnologie
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    10.30 – 11.15 Uhr

    Produktion und Logistik
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    10.30 – 11.15 Uhr

    Optische Technologien
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    08.30 – 09.15 Uhr

    Technische Informatik
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    08.30 – 09.15 Uhr

    Wirtschaftsingenieur-/in
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    13.15 – 14.00 Uhr

    Technical Education
    (Lehramt für berufsbildende Schulen)
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    11.30 – 12.15 Uhr

    Hochschule Hannover

    Entsprechende Fachvorträge der Hochschule Hannover finden Sie unter Vorträge der Hochschule Hannover (s.u.)

    • * Mono: Ein-Fach-Bachelorstudiengang (Fachwissenschaft)
    •    FüBa: Fächerübergreifender Bachelor (Zweifach-Bachelor) mit und ohne Lehramtsoption
    •    SoPäd: Sonderpädagogik mit und ohne Lehramtsoption
    •    Techn. Edu.: Technical Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Naturwissenschaften, Mathe, Physik
    Biochemie
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    11.30 - 12.15 Uhr
    Biologie (Mono und FüBa*)
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    08.30 - 09.15 Uhr
    Chemie (Mono und FüBa*)
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    10.30 - 11.15 Uhr
    Geodäsie und Geoinformatik
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    13.15 - 14.00 Uhr
    Geographie / Erdkunde (Mono und FüBa*)
     
    Mittwoch, 13.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    Geowissenschaften
     
    Mittwoch, 13.09.2023
    13.15 - 14.00 Uhr
    Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
     
    Mittwoch, 13.09.2023
    10.30 - 11.15 Uhr
    Life Science
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    14.15 - 15.00 Uhr
    Mathematik (Mono und FüBa*)
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    08.30 - 09.15 Uhr
    Nanotechnologie
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    10.30 - 11.15 Uhr
    Physik (Mono und FüBa*)
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    09.30 - 10.15 Uhr
    Pflanzenbiotechnologie
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    09.30 - 10.15 Uhr
    Umweltmeteorologie
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    11.30 - 12.15 Uhr
    • * Mono: Ein-Fach-Bachelorstudiengang (Fachwissenschaft)
    •    FüBa: Fächerübergreifender Bachelor (Zweifach-Bachelor) mit und ohne Lehramtsoption
    •    SoPäd: Sonderpädagogik mit und ohne Lehramtsoption
    •    Techn. Edu.: Technical Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Wirtschaft und Recht
    Geographie (Mono und FüBa*)
     
    Mittwoch, 13.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    Rechtswissenschaften
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    Wirtschaftsingenieur
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    13.15 - 14.00 Uhr
    Wirtschaftswissenschaften
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    14.15 - 15.00 Uhr
    • * Mono: Ein-Fach-Bachelorstudiengang (Fachwissenschaft)
    •    FüBa: Fächerübergreifender Bachelor (Zweifach-Bachelor) mit und ohne Lehramtsoption
    •    SoPäd: Sonderpädagogik mit und ohne Lehramtsoption
    •    Techn. Edu.: Technical Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Geistes-/Sozialwissenschaften und Sprachen
    Darstellendes Spiel (FüBa*)
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    14.15 - 15.00 Uhr
    Deutsch (FüBa, SoPäd, Techn. Edu.*)
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    08.30 - 09.15 Uhr
    Englisch (FüBa, Techn. Edu*)
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    10.30 - 11.15 Uhr
    Evangelische Theologie
    (FüBa, SoPäd, Techn. Edu*)
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    13.15 - 14.00 Uhr
    Geographie (Mono und FüBa*)
     
    Mittwoch, 13.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    Geschichte (FüBa, SoPäd*)
     
    Mittwoch, 13.09.2023
    14.15 - 15.00 Uhr
    Katholische Theologie
    (FüBa, SoPäd, Techn. Edu*)
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    10.30 - 11.15 Uhr

    Philosophie (FüBa*)
     
    Dienstag, 12.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    Politikwissenschaft
    (Mono, FüBa, Techn. Edu.*)
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    13.15 - 14.00 Uhr 
    Religionswissenschaft/Werte und Normen (FüBa*)
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    09.30 - 10.15 Uhr
    Sonderpädagogik
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    14.15 - 15.00 Uhr 
    Sozialwissenschaften
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    14.15 - 15.00 Uhr
    Spanisch (FüBa, Techn. Edu.*)
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    09.30 - 10.15 Uhr
    Sport (FüBa, SoPäd, Techn. Edu.*)
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    Hochschule Hannover und Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Entsprechende Fachvorträge der Hochschule Hannover finden Sie unter Vorträge der Hochschule Hannover (s.u.) sowie Fachvorträge der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unter Vorträge der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (s.u.)

    • * Mono: Ein-Fach-Bachelorstudiengang (Fachwissenschaft)
    •    FüBa: Fächerübergreifender Bachelor (Zweifach-Bachelor) mit und ohne Lehramtsoption
    •    SoPäd: Sonderpädagogik mit und ohne Lehramtsoption
    •    Techn. Edu.: Technical Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Zwei-Fächer-Bachelor und Lehramtsstudium

    Fächerübergreifender Bachelor (FüBa*)
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    15.15 - 16.00 Uhr
    Sonderpädagogik
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    14.15 - 15.00 Uhr
    Technical Education
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    11.30 - 12.15 Uhr
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Entsprechende Fachvorträge der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover finden Sie unter Vorträge der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (s.u.)

    • * Mono: Ein-Fach-Bachelorstudiengang (Fachwissenschaft)
    •    FüBa: Fächerübergreifender Bachelor (Zweifach-Bachelor) mit und ohne Lehramtsoption
    •    SoPäd: Sonderpädagogik mit und ohne Lehramtsoption
    •    Techn. Edu.: Technical Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Vorträge rund ums Studium
    Studiengänge suchen und finden
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023 und Mittwoch, 13.09.2023
    08.30 - 09.15 Uhr
    Studienfinanzierung
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023 und Mittwoch, 13.09.2023
    09.30 - 10.15 Uhr
    Studienwahlentscheidung
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023 und Mittwoch, 13.09.2023
    10.30 - 11.15 Uhr und 14.15 - 15.00 Uhr
    Bewerbung an der LUH
    Präsentationoder Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023 und Mittwoch, 13.09.2023
    11.30 - 12.15 Uhr und 15.15 - 16.00 Uhr
    Studium im Ausland
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023 und Mittwoch, 13.09.2023
    13.15 - 14.00 Uhr

     

  • Vorträge der Hochschule Hannover

    Irgendwas mit MINT – aber was?
     

    Dienstag, 12.09.2023
    08:30 - 09:15 Uhr

    Heilpädagogik
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    09:30 - 10:15 Uhr
    Maschinenbau an der Hochschule Hannover – praxisorientiert und näher dran!
    Präsentation
    Dienstag, 12.09.2023
    10:30 - 11:15 Uhr

    Informationsmanagement
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    08:30 - 09:15 Uhr

    Richtig Nachhaltig BWL studieren
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    09:30 - 10:15 Uhr

    Technik und Nachhaltigkeit
    Präsentation

    Mittwoch, 13.09.2023
    10:30 - 11:15 Uhr
    Medizinisches Informationsmanagement
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    13:15 - 14:00 Uhr

     

  • Vorträge der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
    Musik in der Sonderpädagogik
    Präsentation

    Dienstag, 12.09.2023
    15:15 - 16:00 Uhr

    Musik im Fächerübergreifenden Bachelor
    Präsentation
    Mittwoch, 13.09.2023
    14:15 - 15:00 Uhr
    Kommunikationswissenschaft
     
    Mittwoch, 13.09.2023
    15:15 - 16:00

     

Digitaler Besuch

Wichtig für Ihren digitalen Besuch:

Herzstück der HIT sind die Vorträge rund ums Studium. Diese finden in der Universität in den Hörsälen statt und werden für Sie gestreamt. So haben Sie auch von zuhause, oder von wo auch immer, die Möglichkeit alle Infos zu den grundständigen Studiengängen und darüber hinaus wahrzunehmen und auch live Fragen an Expert*innen zu stellen.


Der Campus kann über Videos erkundet werden.


Eine Anmeldung ist nicht nötig.

  • Was ist Webex-Events und wie funktioniert es?

    Sie haben auf unserer Seite einen Vortrag gefunden, den Sie sich anschauen möchten?

    Klicken Sie dafür auf den Link "Zum Onlinevortrag" um zum WebEx Veranstaltungsraum zu gelangen. Sie müssen für die Teilnahme mit einem PC/Laptop keine Software installieren und brauchen auch keine Kamera oder ein Mikrofon. Für die Teilnahme mit dem Smartphone müssen Sie die kostenlose WebEx Meetings App nutzen. Diese wird ihnen automatisch zum Download angeboten, wenn Sie versuchen einem WebEx-Veranstaltungsraum beizutreten. Wenn Sie einen Raum betreten wollen, werden Sie gebeten sich mit Namen und einer E-Mailadresse zu registrieren. Diese Daten werden aber weder an uns weitergeleitet, noch gespeichert!

    Zu beachten: Sie werden für die Studiengangsvertreter*innen mit dem angegebenen Namen angezeigt. Die anderen Teilnehmenden jedoch können diesen nicht sehen. Wenn Sie den Veranstaltungsraum betreten haben, können Sie voraussichtlich nur die Studiengangsvertreter*innen sehen. Diese werden unter „alle Diskussionsteilnehmer“ angezeigt. Ihr Mikrofon und die Kamera sind von Anfang an ausgestellt und sie können diese auch nicht aktivieren.

    Gegebenenfalls müssen Sie noch den Ton einschalten, um die Studiengangsvertreter*innen hören zu können. Dies funktioniert über den Telefonhörer-Button links unten im Fenster.  Es öffnet sich ein Popup-Fenster. Klicken Sie dann auf "Computer für Audio verbinden" (siehe Screenshot).

    Rechts unten finden Sie dann auch das Frage-Antwort-Tool, mit dem Sie Ihre Fragen schriftlich in die Veranstaltung einbringen können. Dieses funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Chat, nur, dass Sie zunächst nicht die Fragen der anderen Teilnehmenden lesen können. So können Sie auch relativ anonym Fragen stellen. Nutzen Sie dieses gerne und adressieren Sie Ihre Frage an „alle Diskussionsteilnehmer“! Ihre Frage wird dann in der Live-Veranstaltung aufgegriffen und entweder mündlich, oder schriftlich, beantwortet.

  • Technische Hinweise
    Klicken zum Vergrößern
    Klicken zum Vergrößern
    Sie nutzen ein Mobilgerät mit Android oder iOS zur Teilnahme?

    Zur Teilnahme an einem WebEx Event benötigen Sie die WebEx Meetings App. Diese wird Ihnen beim Betreten einer WebEx-Veranstaltung automatisch zum Download angeboten.

    Sie nutzen einen Laptop oder PC zur Teilnahme?

    Wenn möglich, nutzen Sie Chrome bzw. Chromium als Webbrowser, da hier, auch bei vielen Teilnehmenden und schlechter Internetverbindung, die stabilste Video- und Audioqualität gewährleistet werden kann. Natürlich funktionieren aber auch alle anderen Webbrowser.

    Kein Ton?

    Gegebenenfalls müssen Sie noch den Ton einschalten, um die Studiengangsvertreter*innen hören zu können. Dies funktioniert über den Telefonhörer-Button links unten im Fenster.  Es öffnet sich ein Popup-Fenster. Klicken Sie dann auf "Computer für Audio verbinden" (siehe Screenshot).

Präsenzbesuch Anmelden

Wichtig für Ihren Besuch in Präsenz:

Es ist eine Anmeldung nötig! Sie können sich und ggfls. Ihre Gruppe/Schulklasse über unser Anmeldeportal für einen der Zeitslots (vormittags oder nachmittags am jeweiligen Tag) anmelden. Die Plätze für einen Besuch vor Ort sind begrenzt. Anmeldung ab dem 07. August 2023.


Ein Besuch ohne Anmeldung ist leider nicht möglich.

Doch lieber online teilnehmen?
Infos für Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Behinderung oder chronische Erkrankung können sich gern im Vorfeld bei uns melden. Wir stellen sicher, dass Sie an den Veranstaltungen ohne Einschränkungen teilnehmen können!

Kontakt für Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Christiane Stolz
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum

Aktuelle Infos rund ums Studium an der Leibniz Universität Hannover:

Instagram
Facebook
YouTube
© Zentrale Studienberatung / LUH
Zentrale Studienberatung
Adresse
ServiceCenter
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
© Zentrale Studienberatung / LUH
Zentrale Studienberatung
Adresse
ServiceCenter
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude

ANTJE DOVERMANN - PROJEKT- UND VERANSTALTUNGSMANAGEMENT

Antje Dovermann
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Antje Dovermann
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum